Projekt «Lebendige Geteilschaften: Geschichten vom Berg»
Der Verein Lebendige Geschichte(n) hat 2024 das Projekt Lebendige Geteilschaften: Geschichten vom Berg ins Leben gerufen, um gemeinsam mit der Bevölkerung das immaterielle kulturelle Erbe der Geteilschaften in der Gemeinde Naters – insbesondere in den Dörfern Blatten, Mund und Birgisch – zu dokumentieren. Das gesammelte Wissen, Geschichten, Erinnerungen sowie Archivmaterialien wie Fotos, Dokumente und Filme werden über ein digitales Museum zugänglich gemacht. Dieses kann über QR-Codes in der Region durch eine App sowie eine Webseite abgerufen werden, wodurch das kulturelle Erbe auf innovative und interaktive Weise einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird. Erfahren Sie mehr
Ein bewegtes Jahr liegt hinter uns – der Jahresbericht 2024 ist da!
Werfen Sie einen Blick zurück auf unsere Highlights, Projekte und Meilensteine. Jetzt lesen!
Der Verein Lebendige Geschichte(n) sammelt, dokumentiert und vermittelt immaterielles Kulturerbe anhand von Erzählungen und Erinnerungen lebender Zeitzeug:innen – mit dem Ziel, dieses wertvolle Wissen einem breiten Publikum zugänglich zu machen.
Für unseren Verein ist jeder Mensch ein Stück Geschichte. Jeder Mensch trägt die Geschichte seiner Vorahnen in sich und gestaltet jeden Tag von Neuem den Lauf der Geschichte durch sein Denken und Handeln mit. Dieser Ansatz ist einer der Kerngedanken von Oral History, dem Arbeiten mit Erinnerungen, Dokumenten, Lebens- und Denkkonzepten von Zeitzeugen. Deswegen setzen wir uns dafür ein, Geschichten über unser Kulturerbe zu dokumentieren und die breite Öffentlichkeit über diesen grossen Schatz – unser Kulturerbe – zu informieren und sensibilisieren.
Der Verein wurde 2013 gegründet und hat seinen Sitz in Blatten bei Naters (VS).