Alpsaison – Balancing the commons
familei_web_2000
alpauffahrt brischeru_web16-9
heuen_Brischeru_St.Jakobsfest_web
ALPAUFFAHRT_G_2_9501_web16-9
Scan 8 Kopie_web16-9
Kanton VS, BLS-S¸drampe, Repros
Scan 4 Kopie_web16-9

Eine Wanderausstellung zur traditionellen Alpwirtschaft und zum vertikalen Nomadismus in der Gemeinde Naters

«Als Bub musste ich im Sommer auf der Alp die Kühe hüten … Ich weiss noch, wie ich den ganzen Sommer jeden Tag unterwegs war. Und die Alpe Bäll – das war wie ein Dorf. Da lebten zahlreiche Familien mit vielen Kindern, während mehreren Monaten, bevor man wieder hinunterzügelte. Es war streng … aber schön.»

Vieh zum Sömmern auf hochgelegene Alpweiden zu treiben, ist eine lebendige Tradition, die spätestens seit dem Mittelalter belegt ist. Die Alpsaison, mit ihren zahlreichen Variationen und lokalen Besonderheiten, ist eine Form gemeinschaftlicher Bewirtschaftung von von Alpweiden und anderen Ressourcen – oft im Gemeinschaftsbesitz.

Die Ausstellung ALPSAISON – BALANCING THE COMMONS erzählt auf lebendige und interaktive Weise, wie die Alpwirtschaft in den verschiedenen Alpen im Gebiet der Gemeinde Naters früher organisiert war und wie die Menschen am Berg «z’firafahru» sind.

Im Zentrum stehen Erinnerungen und Geschichten, die mittels digitalem Storytelling, Archivfotografien, Texten, Objekten und interaktiven Visualisierungen vermittelt werden. So wird die vielfältige Alpkultur der Region im Museum erlebbar – und die faszinierende Geschichte der kollektiven Formen der gemeinschaftlichen Nutzung der Alpweiden einem breiten Publikum während der Sommermonate zugänglich gemacht.


Unsere Partner

In Zusammenarbeit mit dem World Nature Forum (WNF) Naters
und UNESCO World Heritage Swiss Alps Jungfrau-Aletsch